Archiv des Autors: Uwe Klingemann

Besuch des SSV Katzenstein zum Bogenschießen

 

 

             

Am 16.10.2022 hatten wir den SSV Katzenstein mit zwölf Erwachsenen,2 Jugendlichen und 2 Kids bei uns auf dem Bogenplatz zu Besuch.

Sie wollten einmal das Bogenschießen ausprobieren. Nach einer kurzen Einweisung in die Sicherheitsregeln und den Umgang mit dem Blankbögen ging es dann auch gleich los. Die Schützen aus Katzenstein erhielten am Anfang Unterstützung von 7 Vereinsmitgliedern aus Wulften, die an der Schießlinie Tipps und Hilfe bei den ersten Pfeilen gaben.


Der Bogenwart Nico und sein Bruder Marcel Klingemann übernahmen die Aufsicht und sorgten für die Sicherheit beim Training.

Auch bauten einige Vereinsmitglieder ihre eigenen Sportbögen auf und ließen die Gäste damit schießen damit sie den Unterschied zwischen Blank und Recurvebögen kennen lernen konnten. Geschossen wurde auf 18Metern auf 40er Auflagen, Spaßscheiben und 3D Tiere.

Die Gäste nutzten die 3,5 h voll aus und ließen  nicht von den Bögen und Pfeilen. Besonders die kleinen Gästen nutzen dieses bis zur letzten Minute aus und genossen den Spaß. Alle waren sich einig das dieses  ein schöner Sonntagnachmittag in Wulften auf dem Bogenplatz gewesen ist und wiederholt werden sollte,  Der Organisator aus Katzenstein, Peer Mackensen würde sich auch über einen Besuch ins Katzenstein zum Kurzwaffen schießen freuen und sprach eine Einladung aus.


Weiter Bilder des Besuches findet ihr in unserer Galerie!

Volkstrauertag 2021

Volkstrauertag 2021



Auch in diesem Jahr legte die Kyffhäuser Kameradschaft mit dem Ortsrat, nach dem Gottesdienst zum Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege Kränze nieder. Wegen der Pandemie und der steigenden Inzidenzzahlen erfolgte dieses im kleinen Kreis ohne die Vereine und Verbände. So waren nur die Abordnungen und Kirchgänger nach dem Gottesdienst am Ehrenmal versammelt.

Rede  Vorsitzender der  KK Wulften am Ehrenmal.

Sehr geehrte Teilnehmer des Volkstrauertages, Frau Bürgermeisterin, Kameradinnen und Kameraden,

Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen hier, um den verstorbenen und vermissten Opfern der Weltkriege zu gedenken.

Unsere Gedanken sind darüber hinaus bei den vielen Opfern durch Gewalt, Rassismus und Terroranschlägen.

 

 

  • Bei den Toten der furchtbaren Flutkatastrophe.
  •  sowie den Menschen, die durch die anhaltende Pandemie ihr Leben verloren                   haben.
  • Auch ihren Angehörigen gehört unser aufrichtiges Mitgefühl. 

Die Bekämpfung von Rassismus und Terrorgruppen, die Verhinderung von Umweltkatastrophen sowie das Besiegen der Pandemie sind große Aufgaben der heutigen Gesellschaft.

Dafür ist es aber erforderlich, dass wir die Köpfe frei bekommen, auch andere Meinungen und Sitten respektieren, um so gemeinsam Lösungen für ein friedliches Miteinander zu finden.

Hier möchte ich ein kurzes Zitat von Ernst Ferstl anführen:

Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist es völlig egal, was uns trennt. 

Ich möchte aber auch unseren verstorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden und Kameradinnen seit Bestehen des Kyffhäuserbundes gedenken, die mit ihrer Treue in guten wie in schlechten Zeiten dem Kyffhäuserbund beistanden.

Wir legen ihnen zu Ehren einen Kranz nieder.

Mehr Fotos seht ihr hier

Jahreshauptversammlung 2021

 

Am 1.10.2021 wurde die Jahreshauptversammlung 2021 der Kyffhäuser Kameradschaft Wulften durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Uwe Klingemann begrüßte die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Da in dem zurückliegenden Jahr aufgrund der Pandemie leider kaum Aktivitäten stattgefunden hatten war es ein kurzer Bericht des 1. Vorsitzenden. Er berichtete das das Jahr noch ganz normal gestartet war und sich dann aber ganz anders entwickelte, der Schießbetrieb musste komplett eingestellt werden. Ab Juni durfte dann unter Auflagen wieder Bogen geschossen werden, was aber auch nur bis zum Fackelschießen anhielt, danach wurde wieder alles dicht gemacht. Seit Juni 2021 wird auf dem Bogenplatz und ab November wieder in der Turnhalle Bogen geschossen. Das Luftgewehrschießen wurde seit September 2021 wieder aufgenommen. Trotz der erschwerten Umstände hat sich die

Mitgliederzahl nicht verändert, was den Vorstand natürlich sehr freut. Im weiteren Verlauf der Versammlung durfte die Ehrung unseres treuen Mitgliedes natürlich nicht fehlen, unser Ehrenmitglied Alfred Naß wurde für seine 50. jährige Treue zum Verein geehrt. Der 1. Vorsitzende Uwe Klingemann überreichte ihm unter starkem Beifall ein kleines Präsent.

Zu guter Letzt waren nun auch noch einige Neuwahlen dran, leider stellten sich nicht alle Vorstandsmitglieder wieder zur Verfügung. Der Vorstand muss nun leider auf ein sehr langjähriges Vorstandsmitglied verzichten, die 1. Frauenschießwarten Mariette Mulawa kann das Amt leider nicht mehr ausüben. Sie war 39 Jahre lang im Vorstand aktiv tätig und hat die Frauengruppe 1982 mit gegründet, sie hat Fahrten, Aufritte bei Veranstaltungen und die Weihnachtsfeiern organisiert. Auch ihr überreichte der 1. Vorsitzende ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß. Zum Abschluss der Versammlung wurde traditionell noch Grünkohl und Bregenwurst verzehrt und bei einigen Getränken der Abend ausklingen lassen.

Bericht : Gabi Preuß

 

 

 

Bosselwanderung

Die Kyffhäuser-Kameradschaft war Bosseln   

Wulften. Am Sonntag dem 3. Oktober 2021 hat sich die Kyffhäuser Kameradschaft Wulften zur 1. Bossel Wanderung  getroffen. Gestartet wurde auf dem Bogenplatz. Die Runde ging hoch zum Arboretum, am Wasserturm vorbei durch die Feldmark zurück zum Ausgangspunkt. Es starteten 6 Mannschaften mit 4-5 Teilnehmern. Die Gruppen waren gut gemischt, von 10 bis 75 Jahren war alles vertreten. Der Spaß kam nicht zu kurz, alle waren guter Laune und zeigten Körber Einsatz um die Kugel so weit wie möglich voran zu treiben.

Bei der Rückkehr wurden alle von einigen Vereinsmitgliedern empfangen, die sich um das leibliche Wohl kümmerten. Bei der Siegerehrung blieb kein Auge trocken, für den 1. Platz gab es eine Woche Schönheitsfarm (Stück Seife), der 2. Platz bekam eine Bad Ausstattung (Toilettenpapier) und für den Dritten ein nicht zu verachtendes I-Pad (Ei + Wattepad).

Währen die älteren Teilnehmer sich bei Kühlen Getränken  und Gegrillten in entspannter lustiger Atmosphäre ausruhten und stärkten, waren die 11 Jugendlichen Teilnehmer nicht klein zu kriegen . So wurde der Bogenplatz zwischen den Schießlinien  zum Fußball und Völkerball platz umfunktioniert. Auch eine eigene Fan-Bank war vorhanden die die Spieler anfeuerten.

Alle Teilnehmer, ob jung oder Alt waren sich einig das es eine Wiederholung in 2022 geben muss.

Vielen Dank an die Organisatoren Gabi Preuß und Melanie Behre, es war wieder einmal Top organisiert Und auch unser Grillmeister Detlef hat uns wieder vorzüglich mit Spezialitäten der Fleischerei Bähr aus Wulften verpflegt.

Mehr Fotos seht ihr hier

Saison Abschluss der Bogenschützen

Ende September ging es für die Bogenschützen des Kameradschaft Wulften nach einer durchwachsenen Saison nicht nur um Gute Ergebnisse sondern auch um viel Spaß und Geselligkeit beim Bogenschießen im Fackelschein.
So wurde ein Satz mit 36 Pfeilen im d20210924_201748unkeln unter spärlicher Beleuchtung geschossen. Hier errang den 1 Platz Uwe Klingemann vor seinen Sohn Nico , Auf Platz 3 folgte Uwe Kutzner verfolgt von der 1 Frau im Feld. Inge Schulze sicherte sich damit Platz vier. Im Anschluss saß man in gemütlicher Runde zusammen ließ sich das von Susi und Kai Zimmermann gesponserte Würstchengulasch schmecken und natürlich sorgte der Glühwein und andere Spezialitäten für einen gelungenen Saisonabschluss. Aber solange sich das Wetter noch hält werden auch weiterhin auf den schönen Platz in Wulften die Pfeile ins Gold geschossen.

140 Jahre Kyffhäuser Kameradschaft Wulften e.V

140 Jahre Kyffhäuser Kameradschaft Wulften 

Bild: Vorstand 2018/2019

Ein kleiner Rückblick 

Am 1. August 1880 wurde die Kyffhäuser Kameradschaft Wulften gegründet, damals noch als Krieger-Verein. Die Gründungsmitglieder waren der Schneider Heinrich Fischer, der Schuhmacher Hermann Piepenschneider, der Zimmermann Heinrich Peinemann und der Zimmermeister Conrad Ehrhardt. Im Jahr 1910 zählet die Kameradschaft bereits 41 Mitglieder. Im Jahr 1938 waren es dann schon 100, danach ereilte die Kameradschaft ein jähes Ende, mit beginn des 2. Weltkrieges. Am 8. Januar 1956 wurde die Kameradschaft neu gegründet und trat im März des gleichen Jahres dem Kyffhäuserbund e.V. bei. Zum Jahresende 1957 zählte die Kameradschaft unter ihrem 1. Vorsitzenden Gustav Mißling bereits 52 Mitglieder. Aus einer reinen Soldatenvereinigung hatte sich die Kameradschaft im Laufe der Zeit zu einer Gemeinschaft gewandelt, die sich mit bestem Erfolg bemühte allen Mitgliedern gerecht zu werden. Im Herbst 1959 kaufte man, unter dem ersten Vorsitzenden Arnold Wassmann, das erste Gewehr. Sofort stellte sich eine rege Beteiligung ein. Im Jahr 1978 unter dem 1. Vorsitzenden Hermann Greunig wurde der erste Schießstand im Gasthaus Thiele errichtet. Seit 1975 gibt es auch eine Jugendgruppe, die heute ein fester Bestandteil ist und aus zur Zeit 29 Jugendlichen besteht. Sie hatte in den Jahren bei vielen Schießsportwettkämpfen beachtliche Erfolge erziehlt, auch andere Aktivitäten wie Zelten, Card fahren und Bowling kam bei den Jugendlichen immer gut an. Eine neue Fahne wurde im Jahr 1982 angeschafft und feierlich eingeweiht. Im gleichen Jahr fand die Gründung einer Frauengruppe statt, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Diese Gruppe bestand aus 14 Frauen, die nicht nur gut schießen sondern auch sehr gut basteln kann. Salzteigbäumchen, Brockenhexen und viele Dekoartikel für Kreis- und Verbandstagungen. Auch im Sozialbereich ist die Gruppe, wie beim Brillen-, Korken oder -Wolle sammeln aktiv. Im Jahr 2007 feierte die Damengruppen ihr 25 jähriges Bestehen und ist heute noch mit über 30 Kameradinnen aktiv. 1984 gab es dann auch erstmals eine 1. Vorsitzende, Roswitha Kaliner hatte das Amt bis 1988 inne. Es wurden einige Kreis- und Landesverbandstagungen ausgerichtet. Seit 1989 ist Bodo Abeking Vorsitzender der Kameradschaft. 1990 wurde das erste Kreisfrauentreffen von Mariette Kaliner in Ihrer Tätigkeit als Kreisfrauenreferentin organisiert und ausgerichtet. Die Schießgruppen sind sehr erfolgreich aus ihnen gingen einige Kreismeister hervor. Im Jahr 1992 wurde Alfred Naß zum 1. Vorsitzenden der Kameradschaft gewählt. Unter seiner Leitung wuchs der Verein. Aber nicht nur die Mitgliederzahlen wuchsen auch führte er ein neues Standbein der Kameradschaft zu, den Bogensport. Es wurde ein Grundstück gekauft und ein Vereinsheim errichtet, das am 14.9.2003 feierlich vom Landesverbandsvorsitzenden Heinz Ganz eingeweiht wurde. Nach erst zögerlichem Start ist diese Sportart nun nicht mehr aus dem Vereinsleben wegzudenken. Das Vereinsheim ist als Endpunkt nach der Himmelfahrtswanderung oder beim Fackelschießen und für die Aktivitäten beim Ferienpass für alle Mitglieder zum festen Bestandteil geworden. Nach 26 Jahren stand Alfred Naß 2018 nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Der Neue Vorsitzende der Kameradschaft wurde Uwe Klingemann der das Amt mit jugendlicher Frische ausübt. Ich sage nur die durch Facebook bekannte Bachchallange, die Spendeneinnahmen bei den Wasserspiele kamen einer wohltätigen Organisation zugute. Aber nicht nur in Facebook ist der Verein präsent, es gibt mittlerweile auch eine neue Web-Seite, unter www.KK-Wulften.de ist diese einzusehen.  Der amtierende Vorstand ist auch in Zukunft voll motiviert und plant bereits die Jubiläumsfeier, die am 11.07.2021 auf dem Bogenplatz am Rotenberg stattfinden soll. Es wird auf zahlreiche Beteiligung aller befreundeter Vereine und Wulftener gehofft.

 

  1. Preuß

Pressewart      

     

Ehrenmal 2020

Arbeitseinsätze am Ehrenmal 2020

Auch in 2020 wurden unter erschwerten Bedingungen ,auf Grund von Corona und der Renovierung der Kirche, mehrere Arbeitseinsätze durchgeführt.  So wurden auch kurz vor den Konfirmationen 2 Einsätze durchgeführt um das Ehrenmal, trotz der anhaltenden Bauarbeiten ansehnlich und gepflegt aussehen zu lassen.

Allen Beteiligten hierfür ein Großes Dankeschön.

Am oberen Teil des Ehrenmals  konnte durch die Arbeiten und das Ablegen der Glocke und Materials nichts getan werden. Hier wird das Ehrenmal nach Abschluss der Arbeiten aber wieder durch die Gemeinde/Kirche hergestellt. Auch in der Hoffnung das gemachte Vorschläge, die schon Jahre bestehen um die Pflege zu erleichtern, mit umgesetzt werden.

weitere Bilder der fleißigen Gärtner findet ihr hier: Ehrenmal 2020

Wiederaufnahme des Trainings für unsere Bogenschützen



Hallo Kameradinnen und Kameraden

Wir strarten am 13.05.2020, unter strengen Auflagen, wieder unser Training auf denBogenplatz.

Die Auflagen und Regeln sind den Bogenschützen per Mail und Wats up zugegangen. Sie hängen auch im Schaukasten und sind im internen Bereich zu downloaden.

Wenn wir diese Bedingungen einhalten können wir unseren Bogensport wieder aufnehmen. Sollten wir gegen diese Regeln verstoßen können wir mit hohen Ordnungsstrafen belegt werden. Also sind die Regeln unbedingt einzuhalten! Bei zu Wiederhandlungen ist mit Platzverweis zu rechnen und der Vorstand wird das Training wieder aussetzen.

Ich wünsche Euch alles ins Gold und eine schöne Zeit beim Training.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Uwe Klingemann 1 Vorsitzender

Die Leitplanken von Land Niedersachsen findet ihr unter den folgenden Link:

http://www.mi.niedersachsen.de/download/154961

 

Informationen

Hallo Kameraden und Kameradinnen,

Ich hoffe ihr seit alle wohl auf in dieser schwierigen Zeit.

Da bisher alle Vereinsaktivitäten auf Eis gelegt sind werden wir Euch informieren wann wir wieder unter Auflagen durchstarten können.
In Österreich zum Beispiel werden die Bogenparcours zum 1 5 geöffnet. Vielleicht geht es bei uns ja auch wieder im Juni los, aber da müssen wir erst die Freigabe von Land und Kreis bekommen. Auch welche Auflagen wir für den Betrieb auferlegt bekommen ist für uns wichtig. Hierüber werden wir Euch dann aber frühzeitig informieren wann es losgeht.

Der Tag des Platzes wo wir den 140 Gründertag der Kameradschaft feiern wollten
( 1.08.2020 ) (01.08.1880 gegründet) ist nach Absprache mit dem Vorstand auf den 11.07.2021 verschoben .

Die Termine der LG Meisterschaft, KK und Bogenabschießen, Fackelschießen sowie die Weihnachtsfeier und die nächste JHV bleiben erst einmal bestehen und werden notfalls geändert oder gestrichen,
je nach Situation.

Bitte informiert auch Kameraden und Kameradinen die keine Mail oder Internet haben über den aktuellen Stand!

Auch haben wir den Termin für die Bestellung der Vereinskleidung auf den 15.05.20 verlängert. Sie ist bei der Weihnachtsfeier vorgestellt worden.
Die Bestellungen nimmt Melanie Behre an. (05556/914109)

Preise:                                       Normalpreis / Vorteilspreis
Hoody/Kapuzensweatshirt          31,00     /     19,00 €
Fleecejacke                                     31,00     /      19,00 €
Poloshirt                                         25,00     /     13,00 €

Weste von Melle                            62,00     /     50,00 €

Die Kosten für die Beflockung der Vereinskleidung von 12€ übernimmt der Verein für Euch, da wir einen Zuschuss der Sparkasse von 500 € bekommen haben, der auf die Erstbestellungen aufgeteilt wird! So müßt ihr nur die oben angeführten Nettopreise bezahlen. 😊
Bitte gebt Eure Bestellungen und die Größen bis zum 15.5.2020 bei Melanie Behre an.

Bleibt alle gesund!!

Mit Kameradschaftlichen Grüßen

Uwe Klingemann
Kyffhäuserkameradschaft Wulften
Vorsitzender

Covid 19 Hilfe

Hallo Kameradinnen und Kameraden,

Ich hoffe das Ihr alle noch gesund seid und auch bleibt !


Im Bild seht Ihr das Angebot der Gemeinde Wulften  – eine super Sache und Danke an alle die mithelfen.

 


Ihr dürft aber auch gerne bei mir anrufen und wir sehen was wir machen können oder vermitteln um helfen zu können.

Mit Kameradschaftlichen Grüßen

Uwe Klingemann